glossar > Vertriebskonfigurator

Vertriebskonfigurator

Von Martin Johansen   ·   Aktualisiert am
20. März 2024

Was ist ein Vertriebskonfigurator?

Ein Vertriebskonfigurator ist eine Art von Software, die Unternehmen hilft, komplexe Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, indem der Verkaufsprozess vereinfacht wird. Hier ist die Bedeutung jedes Teils:

Durch die Automatisierung dieser Schritte beschleunigt der Vertriebskonfigurator den Verkaufsprozess, reduziert Fehler und hilft Unternehmen, genaue, maßgeschneiderte Vorschläge zu erstellen, die sowohl ihre Bedürfnisse als auch die ihrer Kunden erfüllen.

Weiter scrollen

Erklärung der Vertriebskonfigurator-Software

Vertriebskonfigurator-Software vereinfacht den Prozess, in dem Unternehmen anpassbare Produkte verkaufen.
Hier ist, wie sie funktioniert und was die Schlüsselfähigkeiten sind:

Wie sie funktioniert:

Die Software unterstützt Verkaufsteams dabei, Angebote für Produkte mit mehreren Konfigurationsoptionen zu erstellen. Sie verwaltet komplexe Preisstrukturen und Geschäftsregeln, um sicherzustellen, dass die Angebote genau und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Schlüsselfunktionen und -fähigkeiten

  • Produktkonfigurator: Eine dynamische Schnittstelle, über die Benutzer Produkte oder Dienstleistungen nach Kundenbedürfnissen auswählen und anpassen können.
  • Preismotor: Ausgeklügelte Algorithmen zur Bewältigung komplexer Preisstrukturen, einschließlich Rabatten, Bündeln und saisonalen Tarifen.
  • Angebotserstellung: Automatisierte Systeme zur Generierung detaillierter und maßgeschneiderter Verkaufsangebote, Vorschläge oder Verträge für Kunden.
  • Datenanalyse: Aufschlussreiche Datenanalyse zu Angebotstrends, Verkaufsleistung und Kundenpräferenzen, die die strategische Entscheidungsfindung unterstützt.
  • Integration: Nahtlose Verbindungen mit CRM-, ERP- und anderen Geschäftsmanagementsystemen für umfassende Datenkohärenz und betriebliche Ausrichtung.

Diese umfassende Funktionalität stellt sicher, dass Unternehmen schnell und präzise auf Kundenanfragen reagieren, manuelle Fehler reduzieren und Konsistenz in den Verkaufsprozessen bewahren können.

Vorteile der Implementierung eines Vertriebskonfigurators

Die Implementierung von Vertriebskonfigurator-Software bringt erhebliche Vorteile für verschiedene Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Hier sind zwei Beispiele:

Für Verkaufsteams: Vertriebskonfigurator-Software stellt Verkaufsvertretern die Werkzeuge zur Verfügung, um schnell genaue und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Dies ermöglicht es ihnen, auf Kundenanfragen mit größerer Geschwindigkeit und Präzision zu reagieren, was zu erhöhten Verkäufen und verbesserter Kundenzufriedenheit führt.

Für Betrieb und Effizienz: Vertriebskonfiguratoren optimieren die betriebliche Effizienz, indem sie den Angebot-zu-Kasse-Prozess automatisieren, manuelle Eingaben reduzieren und Fehler minimieren. Dieser gestraffte Prozess führt zu zuverlässigeren Daten, besserer Vorhersage und letztendlich effizienterem operativem Management im gesamten Unternehmen.

Branchenspezifische Anwendungen

Vertriebskonfigurator-Software ist nicht universell. Sie passt sich verschiedenen Branchen an und verbessert deren einzigartige Verkaufsprozesse.

In der Automobilindustrie kann ein Vertriebskonfigurator die verschiedenen Konfigurationen von Autos verwalten und es den Kunden ermöglichen, ihr Fahrzeug durch die Auswahl verschiedener Merkmale wie Motor, Farbe und Innenmaterialien zu individualisieren, wobei das System sicherstellt, dass alle Auswahlmöglichkeiten kompatibel und korrekt bepreist sind.

In Sektoren für Raum- und Layoutplanung kann ein Vertriebskonfigurator bei der Gestaltung von Büroflächen oder Wohnungen helfen, indem er verschiedene Möbel- und Ausstattungsoptionen in unterschiedliche Layouts integriert und Preisaktualisierungen in Echtzeit bereitstellt, sobald Entscheidungen getroffen werden.

In Schwerindustrien wie Maschinenbau oder Schiffbau können Vertriebskonfiguratoren komplexe Baugruppen und Komponenten verwalten, die Kosten für kundenspezifische Konstruktionen, Materialien und Arbeitsaufwand berechnen und den Angebotsprozess für groß angelegte Projekte mit vielen Variablen vereinfachen.

Integration mit bestehenden Systemen

Die Integration von Vertriebskonfiguratoren mit bestehenden Systemen wie CRM, ERP und CAD verwandelt den Verkaufsprozess in eine nahtlose Operation. Diese Integration ermöglicht eine Echtzeit-Datensynchronisation über Plattformen hinweg, was bedeutet, dass jede Änderung in den Kundendaten oder Bestandsniveaus sofort aktualisiert wird, um die Genauigkeit des Angebots zu gewährleisten. Die Workflow-Automatisierung wird dann zu einem Schlüsselelement, da Vertriebskonfiguratoren Aktionen innerhalb von CRM für Nachfassaktionen auslösen oder nach Annahme eines Angebots Produktionsprozesse in einem ERP initiieren können. Dies beschleunigt nicht nur den gesamten Verkaufszyklus, sondern stellt auch sicher, dass jede Abteilung, von Verkauf bis Produktion, mit denselben genauen Daten arbeitet, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wird.

CRM-Integration: Die Integration von Vertriebskonfiguratoren mit CRM-Systemen synchronisiert Verkaufsdaten mit Kundeninformationen, was es Verkaufsteams ermöglicht, personalisierte Angebote auf Kundeninteraktionen und -historie basierend zu erstellen. Diese Verbindung stellt sicher, dass alle Kommunikationen und Angebote von einem zentralen Ort aus verfolgt und verwaltet werden.

ERP-Integration: Die Verbindung von Vertriebskonfiguratoren mit ERP-Systemen ermöglicht einen nahtlosen Ablauf von Verkaufsangeboten bis zur Auftragserfüllung. Dies stellt sicher, dass Bestands-, Lieferketten- und Finanzinformationen alle in den Kundenangeboten reflektiert werden, wodurch die Konsistenz über die Geschäftsabläufe hinweg erhalten bleibt.

CAD-Integration: In Branchen, die auf detaillierte Entwürfe angewiesen sind, wie z.B. die Fertigungsindustrie, ermöglicht die Integration von Vertriebskonfiguratoren mit CAD-Systemen die automatische Generierung von Angeboten auf präzisen technischen Spezifikationen basierend. Dies stellt sicher, dass die Produkte den genauen Anforderungen entsprechen und dass die Preisgestaltung die Designkomplexität widerspiegelt.

Datensynchronisation: Die Datensynchronisation stellt sicher, dass Informationen über CRM-, ERP- und CAD-Systeme hinweg konsistent und auf dem neuesten Stand sind. Wenn ein Verkaufsrepräsentant ein Produkt anbietet, zieht der Vertriebskonfigurator automatisch die neuesten Daten, sodass Angebote immer auf den aktuellsten Informationen basieren.

Workflow-Automatisierung: Die Workflow-Automatisierung mit Vertriebskonfiguratoren reduziert manuelle Aufgaben, indem Schritte wie Angebotsfreigaben automatisiert und Produktionsaufträge ausgelöst werden, sobald ein Angebot akzeptiert wird. Dies beschleunigt den Verkaufszyklus, reduziert das Potenzial für menschliche Fehler und ermöglicht es Verkaufs-, Finanz- und Produktionsabteilungen, kohäsiver zu operieren.

Fortgeschrittene Vertriebskonfigurator-Funktionen

Fortgeschrittene Vertriebskonfigurator-Funktionen erweitern die Standardfunktionen von Configure, Price, Quote-Systemen durch die Einführung ausgefeilter Werkzeuge, die für komplexe Verkaufsumgebungen konzipiert sind.

Genehmigung von Angeboten und Workflow-Management:
Diese Funktion vereinfacht den Prozess der Überprüfung und Genehmigung von Angeboten durch das erforderliche Personal. Durch das Festlegen von vordefinierten Regeln und Genehmigungshierarchien stellt der Vertriebskonfigurator sicher, dass Angebote genau sind und Geschäftsstandards entsprechen, bevor sie an Kunden gesendet werden. Automatisierte Workflows benachrichtigen Genehmigende, reduzieren Verzögerungen und verbessern die Effizienz.

Compliance und Governance:
Vertriebskonfigurator-Software ist darauf ausgelegt, Industriestandards und -vorschriften zu entsprechen und sicherzustellen, dass alle Angebote und Verkaufsaktivitäten den gesetzlichen Anforderungen folgen. Dies umfasst die sichere Datenverwaltung und die konsistente Anwendung von Preis- und Rabattregeln, um Compliance-Risiken zu vermeiden. Durch die Automatisierung dieser Aspekte hilft der Vertriebskonfigurator Unternehmen, Governance-Standards mühelos einzuhalten.

Die richtige Vertriebskonfigurator-Software auswählen

Bei der Auswahl der richtigen Vertriebskonfigurator-Software ist es entscheidend, Ihre Auswahl auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abzustimmen.

Auswahlkriterien und -prozess:
Beginnen Sie damit, Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren, wie etwa Produktkomplexität, Anpassungsbedürfnisse und Integration mit bestehenden Systemen. Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit, um Wachstum zu unterstützen, und die Benutzerfreundlichkeit der Software für Ihr Team.

Bewertung und Vergleich von Anbietern:
Recherchieren Sie potenzielle Anbieter und konzentrieren Sie sich dabei auf deren Softwarefähigkeiten, Kundenunterstützung und Entwicklungspläne. Vergleichen Sie die Kosten, einschließlich der anfänglichen Einrichtung und des laufenden Betriebs, mit dem Wert und den Effizienzen, die die Lösung bietet. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie eine Vertriebskonfigurator-Plattform auswählen, die sowohl Ihre aktuellen als auch zukünftigen Geschäftsbedürfnisse erfüllt.

Implementierung von Vertriebskonfiguratoren

Die effektive Implementierung und Einführung von Vertriebskonfigurator-Software ist der Schlüssel, um ihre Vorteile maximal zu nutzen.

Best Practices für die Implementierung:
Beginnen Sie mit einer detaillierten Planung. Identifizieren Sie Ihre Hauptziele, überprüfen Sie die Genauigkeit Ihrer Daten und wählen Sie einen gestuften Ansatz für die Einführung. Eine frühe Einbindung aller Stakeholder ist entscheidend, um Erwartungen zu setzen und die notwendige Unterstützung zu sammeln.

Strategien für Schulung und Nutzerakzeptanz:
Passen Sie Schulungsprogramme an die verschiedenen Rollen innerhalb Ihrer Organisation an, um ein besseres Verständnis und die Nutzung des Vertriebskonfigurators zu erleichtern. Stellen Sie kontinuierliche Unterstützung bereit und richten Sie Kanäle für Feedback ein, um Probleme schnell anzugehen und sicherzustellen, dass die Benutzer Vertrauen gewinnen und das System die organisatorischen Bedürfnisse effektiv erfüllt.

Zukunftstrends bei Vertriebskonfigurator-Software

Blickt man in die Zukunft, wird die Vertriebskonfigurator-Technologie KI und Machine Learning noch umfassender nutzen. Diese Fortschritte ermöglichen noch intelligentere Konfigurationsoptionen, dynamische Preisgestaltung und personalisierte Angebote, alles zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse und bisherigen Verhaltensweisen des Kunden. Durch die Analyse von Datenmustern kann KI prädiktive Einblicke bieten und Optimierungen für Verkaufsstrategien und Produktangebote vorschlagen. Behalten Sie diese Innovationen im Auge, denn sie versprechen, Vertriebskonfigurator-Tools noch leistungsfähiger zu machen, um die Verkaufseffizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Über die KI hinaus könnten zukünftige Vertriebskonfigurator-Trends verbesserte Integrationsfähigkeiten umfassen, die es einfacher machen, sich mit einer breiteren Palette von Systemen und Werkzeugen zu verbinden. Augmented Reality (AR) könnte Verkaufsteams ermöglichen, immersive Produktdemonstrationen zu bieten. Blockchain-Technologie könnte für sicheres, transparentes Vertragsmanagement innerhalb des Vertriebskonfigurator-Prozesses verwendet werden. Zuletzt wird ein verstärkter Schwerpunkt auf User Experience (UX) Design sicherstellen, dass Vertriebskonfigurator-Plattformen intuitiver sind, was die Lernkurve reduziert und die Akzeptanzraten erhöht. Diese Innovationen zielen darauf ab, Verkaufsprozesse weiter zu vereinfachen und die Kundenbindung zu erhöhen.

Lassen Sie uns gemeinsam bauen.

Wir ermöglichen es Herstellern, die Produktmodellierung zu beherrschen, den Angebotsprozess zu optimieren, Fehler zu reduzieren und letztendlich maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Kunden nachfragen.